< Tiki-Taka PAY
arrow_up

Datenschutzrichtlinie

decor

Datenschutzrichtlinie

Zwecke, Verantwortlicher und Kontakt Ziel dieser Datenschutzrichtlinie ist es, Ihnen Informationen über den Zweck, Umfang, Schutz und die Dauer der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten (im Folgenden – personenbezogene Daten) sowohl während der Datenerhebung als auch während der Verarbeitung dieser personenbezogenen Daten zu geben. Der Verantwortliche für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist SIA Datakom (im Folgenden – Datakom oder Wir), Registrierungsnummer 40103142605, juristische Adresse Malduguņu iela 2, Mārupe, Mārupes novads, LV-2167, Latvija. Wir verpflichten uns, die Privatsphäre der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu schützen, diese nur zu rechtmäßigen Zwecken zu erheben und zu verarbeiten, gemäß dem Gesetz zum Schutz personenbezogener Daten, der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und zum freien Datenverkehr (Verordnung) sowie anderen anwendbaren Rechtsvorschriften im Bereich des Datenschutzes. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten werden wir die gebotene Sorgfalt walten lassen, um deren Vertraulichkeit, Integrität und sichere Aufbewahrung zu gewährleisten. Wir werden personenbezogene Daten unter Anwendung interner Verfahren und Mechanismen verarbeiten, um eine unbefugte Nutzung, den Zugriff, die Offenlegung, das Kopieren, die Änderung oder die Beschädigung der personenbezogenen Daten zu verhindern. Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail: info@datakom.lv oder in schriftlicher Form, indem Sie einen Antrag an SIA Datakom, Malduguņu iela 2, Mārupe, Mārupes novads, LV-2167, Latvija, senden.

Zwecke, Arten und Dauer der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um: Auf der Website (im Folgenden – Website):

  • Ihnen einen personalisierten Zugang zu ermöglichen;
  • Ihre Anfragen zu beantworten;
  • Ihnen die Teilnahme an Veranstaltungen zu ermöglichen;
  • anonymisierte Daten über die Nutzung der Website zu sammeln und die Website somit zu verbessern und Mängel zu beheben;
  • Kundensupport zu gewährleisten und Ihnen Dienstleistungen anbieten zu können;

In unseren Räumlichkeiten:

  • Die physische Sicherheit zu gewährleisten – zur Verhinderung oder Aufdeckung von Straftaten im Zusammenhang mit dem Schutz von Eigentum und den lebenswichtigen Interessen von Personen, einschließlich Leben und Gesundheit;

Bei der Erbringung von Dienstleistungen:

  • Kundensupport zu gewährleisten und Ihnen somit Dienstleistungen anbieten zu können;
  • Vertragserfüllung sicherzustellen, z.B. durch die Entwicklung, Wartung und Pflege von IT-Systemen;
  • Markt- und Kundenanforderungen zu verstehen, um neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln sowie für Marketingzwecke;

Bei Bewerbungen auf Stellen:

  • Bewerbungen und beigefügte Daten zu bewerten;

Wir verarbeiten die folgenden Daten von Ihnen: Auf der Website:

  • Kontaktformular – Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname (oder Name der Organisation). Wenn Sie dieser Kontaktform zustimmen und Ihre Zustimmung zur Zusendung von Neuigkeiten und kommerziellen Angeboten gegeben haben, sind wir berechtigt, Informationen über geplante Seminare, Konferenzen, Veranstaltungen und andere Marketingaktivitäten sowie kommerzielle Angebote (nicht mehr als ein kommerzielles Angebot pro Kalenderwoche) an Ihre E-Mail-Adresse zu senden.
  • Cookies – Dateien, die von Websites auf Benutzercomputern abgelegt werden, um den Benutzer zu erkennen und die Nutzung der Website zu erleichtern sowie deren Funktionalität zu verbessern. Internetbrowser können so konfiguriert werden, dass sie den Benutzer über die Verwendung von Cookies informieren und ihm die Möglichkeit geben, die Annahme dieser zu wählen. Das Verbot der Verwendung von Cookies wird Ihnen die Nutzung der Website nicht verwehren, jedoch erheblich einschränken. Darüber hinaus registrieren die Server Ihre IP-Adresse, den Browsertyp, die Spracheinstellungen, das Betriebssystem, den Internetdienstanbieter (ISP) sowie den Zeit- und Datumsstempel und die auf der Website verbrachte Zeit. Diese Informationen sammeln und verwenden wir nur, um einen komfortablen und sicheren Betrieb der Website zu gewährleisten sowie zu statistischen Zwecken, um mehr über die Aktivitäten der Besucher auf der Website zu erfahren und deren Nutzungserfahrungen zu analysieren. Detaillierte Informationen zu Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
  • Kundenservice – Benutzername, Name, Vorname, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Firmenname. Diese Daten werden wir nicht länger als zwei Jahre ab dem Ende der Vertragserfüllung speichern.

In unseren Räumlichkeiten:

  • Videoüberwachung – es werden Videoaufzeichnungen gemacht, jedoch ohne automatisierte Gesichtserkennung.

Bei der Erbringung von Dienstleistungen:

  • Telefonischer Kontakt mit dem Servicecenter – Audioaufzeichnung des Anrufs zur Qualitätsgewährleistung. Diese Daten speichern wir nicht länger als zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Aufzeichnung.
  • Für Marketingzwecke – Name des Kunden, Vorname, Firmenname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Bei der Erfüllung von Vertragspflichten – je nach Vertragsbedingungen, kann es erforderlich sein, auf personenbezogene Daten in Ihren Systemen zuzugreifen (z.B. zur Erstellung von Backups). Diese Daten speichern wir nicht länger als fünf Jahre ab dem Ende der Vertragserfüllung.
  • Analyse von Veranstaltungsteilnahmen und Bewertungsformularen – Name, Vorname, Firmenname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten speichern wir nicht länger als fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Veranstaltung.

Bei Bewerbungen auf Stellen:

  • Bewertung von Bewerbungen – die in Bewerbungsschreiben und Lebensläufen angegebenen Informationen, die keine sensiblen Daten enthalten. Wir fordern keine sensiblen Daten in Bewerbungen und Lebensläufen an und verlassen uns darauf, dass Sie uns solche nicht übermitteln. Sollten wir solche Daten erhalten, werden wir diese umgehend löschen.

Dauer der Datenverarbeitung

Wir werden personenbezogene Daten nur so lange verarbeiten, wie es eine rechtliche Grundlage gibt und es notwendig ist, um:

  • Produkte, Dienstleistungen und Informationen bereitzustellen, die Sie oder Ihr Unternehmen angefordert haben;
  • mit Ihnen über Anfragen zu kommunizieren, die Sie uns übermittelt haben;
  • die Einhaltung gesetzlicher Anforderungen zu gewährleisten;
  • Ihre Entscheidungen und Rechte zu verwalten, die Sie gemäß dieser Datenschutzrichtlinie ausgeübt haben;
  • unsere rechtlichen Interessen zu wahren;

Personenbezogene Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung verarbeiten, werden wir wie folgt verarbeiten: Auf der Website:

  • Kontaktformular – nicht länger als fünf Jahre ab dem Tag Ihrer Einwilligung;
  • Cookies – nicht länger als zwölf Monate;
  • Kundenservice – diese Daten werden wir nicht länger als zwei Jahre ab dem Ende der Vertragserfüllung speichern.

In unseren Räumlichkeiten:

  • Videoüberwachung – diese Daten speichern wir nicht länger als acht Wochen ab dem Zeitpunkt der Aufzeichnung;

Bei der Erbringung von Dienstleistungen:

  • Telefonischer Kontakt mit dem Servicecenter – nicht länger als zwölf Monate ab dem Zeitpunkt der Aufzeichnung;
  • Für Marketingzwecke – nicht länger als fünf Jahre ab dem letzten Geschäftsvorgang;
  • Bei der Erfüllung von Vertragspflichten – nicht länger als fünf Jahre ab dem Ende der Vertragserfüllung;
  • Analyse von Veranstaltungsteilnahmen und Bewertungsformularen – Name, Vorname, Firmenname, E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Diese Daten speichern wir nicht länger als fünf Jahre ab dem Zeitpunkt der Veranstaltung.

Bei Bewerbungen auf Stellen:

  • Bewertung von Bewerbungen – nicht länger als drei Monate ab dem Zeitpunkt, an dem ein Vertrag mit dem ausgewählten Bewerber geschlossen wurde.

Dritte Parteien

Wir werden personenbezogene Daten nicht an Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist für den angemessenen Betrieb des Unternehmens erforderlich, z.B. durch Bereitstellung von Website-Analyse- oder Kundendienstleistungen und zum Schutz unserer Interessen. In diesem Fall stellen wir sicher, dass diese Dritten personenbezogene Daten nur gemäß unseren Anweisungen verarbeiten und diese nicht für andere Zwecke verwenden können. Diese Dritten sind gemäß den gesetzlichen Anforderungen und unseren Verträgen verpflichtet, Ihre Daten zu schützen. Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden sowie an staatliche und kommunale Behörden weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, sowie um unsere rechtlichen Interessen zu verteidigen, indem wir rechtliche Ansprüche geltend machen, einreichen und verteidigen. Wir werden Ihre persönlichen Informationen und personenbezogenen Daten nicht an Dritte verkaufen.

Übertragung von Daten in andere Länder

Datakom verpflichtet sich, Ihre personenbezogenen Daten nicht an eine Organisation oder eine andere Person in einem Land zu übermitteln, das kein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet, es sei denn, Sie haben ausdrücklich zugestimmt.

Ihre Rechte

Zugriff auf personenbezogene Daten

Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob wir personenbezogene Daten über Sie verarbeiten, und in solchen Fällen Zugriff auf die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Berichtigung und Aktualisierung personenbezogener Daten

Wenn Sie der Meinung sind, dass die Informationen über Sie falsch oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, diese selbst zu korrigieren oder uns um die Korrektur zu bitten. Wir verlassen uns darauf, dass die von Ihnen bereitgestellten Daten über Sie aktuell sind, solange Sie uns keine Informationen zur Korrektur gegeben haben.

Widerruf der Einwilligung

Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten, die auf Ihrer Einwilligung basiert, jederzeit zu widerrufen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung zu Direktmarketingzwecken

Sie haben das Recht, jederzeit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu Direktmarketingzwecken zu widersprechen. Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten zu diesem Zweck widerrufen, indem Sie eine E-Mail an info@datakom.lv senden. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Informationen über Ihre angeforderten persönlichen Daten bereitstellen.

Widerspruch gegen die Verarbeitung auf der Grundlage berechtigter Interessen

Wir haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, um unsere berechtigten Interessen zu gewährleisten (z.B. um physische Sicherheit, Vertragserfüllung usw. zu gewährleisten). Sie haben das Recht, dem zu widersprechen, jedoch werden wir Ihre Daten weiterhin verarbeiten, wenn wir zwingende berechtigte Gründe haben, die Verarbeitung fortzusetzen. Um in solchen Fällen Ihre Einwände zu äußern, reichen Sie bitte einen schriftlichen Antrag bei uns ein. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Informationen über Ihre angeforderten persönlichen Daten bereitstellen.

Löschung

Obwohl Sie das Recht haben, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, können gesetzliche Vorschriften und rechtliche Interessen uns dazu verpflichten, die Daten zu speichern. Um Ihre Anforderungen zu äußern, reichen Sie bitte einen schriftlichen Antrag bei uns ein. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir diese Maßnahme durchführen.

Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, Änderungen oder Einschränkungen der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. In diesem Fall kann dies jedoch Auswirkungen darauf haben, welche Dienstleistungen und deren Arten wir Ihnen anbieten können. Um Ihre Anforderungen zu äußern, reichen Sie bitte einen schriftlichen Antrag bei uns ein. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir diese Maßnahme durchführen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, die Sie uns auf der Grundlage Ihrer Einwilligung oder eines Vertrags bereitgestellt haben. Um Ihre Anforderungen zu äußern, reichen Sie bitte einen schriftlichen Antrag bei uns ein. Zum Schutz Ihrer Privatsphäre und Sicherheit werden wir angemessene Maßnahmen ergreifen, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir diese Maßnahme durchführen.

Anpassungen und Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir gehen davon aus, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie gelesen und akzeptiert haben, bevor Sie die Website nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an den Bedingungen dieser Richtlinien vorzunehmen, indem wir Sie darüber informieren, indem wir eine Mitteilung auf der Website veröffentlichen. Diese Richtlinie gilt ab dem 24. Mai 2018.

Anpassungen und Änderungen der Datenschutzrichtlinie

Wir gehen davon aus, dass Sie diese Datenschutzrichtlinie und die Cookie-Richtlinie gelesen und akzeptiert haben, bevor Sie die Website nutzen. Wir behalten uns das Recht vor, Änderungen an den Bedingungen dieser Richtlinien vorzunehmen, indem wir Sie darüber informieren, indem wir eine Mitteilung auf der Website veröffentlichen. Diese Richtlinie gilt ab dem 24. Mai 2018.